Dass sich nur wenige Menschen heute noch an die alte Straßenbahnlinie 5 und ihre Trasse erinnern, liegt selbstverständlich daran, dass die meisten direkten Spuren aus dem Stadtbild verschwunden sind. Wir zeigen hier drei aktuelle Aufnahmen, die an gleicher Stelle vor mehr als 50 Jahren schon einmal gemacht wurden. Die alten Aufnahmen finden Sie im Beitrag zur Trasse damals. Weitere Bilder zur der Situation der Trasse heute, finden Sie demnächst hier.
Der frühere Standort der Endhaltestelle am Mühlenplatz in Solingen-Mitte ist heute komplett verändert. Dieses Stück der Cronenberger Straße dient heute als Zufahrt zur Tiefgarage der Clemens-Galerien. So sah es dort früher aus.
Auf dem Bahndamm liegt bis heute der alte Gleisschotter, von der Weiche ist aber nichts mehr zu erkennen. Der Bereich des Abkippgleises ist heute ein Parkplatz des Kleingartenvereins Sommerberg. Die Trasse selbst ist in diesem Abschnitt in ihrem ursprünglichen Zustand. So sah es dort früher einmal aus.
Die Schienen über die Cronenberger Straße wurden demontiert. Im Hintergrund ist aber noch der alte Gleiskörper zu erkennen. Abgesehen von den entfernten Schienen und der gewachsenen Vegetation, hat sich hier nichts verändert. So sah es dort früher einmal aus.
Trassenwanderung
Die letzte Trassenwanderung in 2023 beginnt am 29. Oktober um 14:00 Uhr in Solingen Mitte am Zugang zur Korkenziehertrasse an der Haumannstraße (neben dem Garagenhof). Die Wanderung führt auf und neben dem alten Weg der Linie 5 bis nach Kohlfurth und dauert ca. 2,5 Stunden. Bitte festes Schuhwerk und dem Wetter angepasste Kleidung tragen. Bei Unwetterwarnung findet die Wanderung nicht statt.
Wir suchen Sie!
Werden Sie Mitglied bei Neue Wege Solingen und unterstützen Sie das Projekt Stöckerbergtrasse aktiv.
Mit unserem Newsletter bekommen Sie regelmäßig drei bis vier Mal im Jahr aktuelle Informationen zu unserem Projekt persönlich zugestellt. Dazu müssen Sie sich zunächst anmelden. Weiterlesen >>