Großes Interesse an Wanderung
Mehr als 20 Teilnehmende hat der Verein Neue Wege Solingen am Sonntag (23.04.2023) bei der ersten Trassen-Wanderung im Jahr 2023 gezählt. Von der Korkenzieher-Trasse am ehemaligen Nordbahnhof ging es …
WeiterlesenEin Projekt vom Verein Neue Wege Solingen e. V.
Mehr als 20 Teilnehmende hat der Verein Neue Wege Solingen am Sonntag (23.04.2023) bei der ersten Trassen-Wanderung im Jahr 2023 gezählt. Von der Korkenzieher-Trasse am ehemaligen Nordbahnhof ging es …
WeiterlesenRund 30 Kilogramm Müll haben Mitglieder unseres Vereins am 11. März 2023 (Samstag) auf einem rund 300 Meter langen Abschnitt der geplanten Stöckerberg-Trasse eingesammelt. Der Abschnitt befindet sich zwischen der Margaretenstraße und dem Erbenhäuschen.
WeiterlesenDer Vorstand des Vereins hat sich auf einer Mitgliederversammlung am 14.02.2023 zu Wiederwahl gestellt und ist einstimmig im Amt bestätigt worden. Vorsitzender bleibt damit Robert Franz, sein Stellvertreter Wolfgang Müller. Schatzmeister ist auch weiterhin Hans-Jürgen
WeiterlesenDurchweg positiv waren die Reaktionen bei der Projekt-Präsentation am Samstag (13.08.2022) im Südpark.
WeiterlesenIn Folge der Corona-Pandemie hatten wir unsere in 2019 begonnenen Trassenwanderungen leider aussetzen müssen. Jetzt greifen wir diese Aktion wieder auf – zumindest in den warmen Monaten des Jahres. Start ist am Sonntag, dem 19. Juni 2022.
WeiterlesenDer Verein Neue Wege Solingen hat es sich zum Ziel gesetzt, die Trasse der Linie 5 wieder zu beleben und zu einem Radweg/Fußweg auszubauen.
WeiterlesenSammlung von Medienberichten über das Projekt und den Verein.
WeiterlesenLinks Stöcken 17Reaktivierung des ehemaligen Rasspe-Geländes in Solingen. Informationen und News zum Projekt. ADFC SolingenFahrradportal für Wuppertal und das Bergische Land. Infos zu den Bergischen Panoramaradwegen auf alten Bahntrassen, geführten Touren oder politischen Themen rund
WeiterlesenDass sich nur wenige Menschen heute noch an die alte Straßenbahnlinie 5 und ihre Trasse erinnern, liegt selbstverständlich daran, dass die meisten direkten Spuren aus dem Stadtbild verschwunden sind. Wir zeigen hier drei aktuelle Aufnahmen,
WeiterlesenDie Straßenbahnlinie 5 gehörte ursprünglich zum Netz der Barmer Bergbahn AG, die später in den Wuppertaler Stadtwerken aufging. Wie es dazu kam, dass ein Verkehrsbetrieb aus der Nachbarstadt diese Strecke baute und betrieb, werden wir
Weiterlesen